Tandoori Masala

Normaler PreisCHF 17.50
CHF 25.00/100 g
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
(Versand kostenlos ab CHF 85.00)

  • Dafür steht Pfeffersack & Soehne: keine Chemie, keine Gentechnik, keine Bestrahlung, keine Rieselhilfen, keine Geschmacksverstärker
  • traditionelle Würzmischung aus Indien
  • für alle Fleischgerichte egal ob gegrillt, gekocht oder gebacken
  • auch herrlich an und in Naan oder Chapati

  • Auf Lager
  • Inventar auf dem Weg

Paprika, Kreuzkümmel, Koriander, Ingwer, Knoblauch, Kurkuma, Muskatblüte, Pfeffer, Chili, Bockshornklee, Cardamom, Ceylon Zimt, Gewürznelke, Muskatnuss, Safran

Versandkostenfrei für Endkunden ab einem Bestellwert von CHF 85.00.

Als Versandkostenanteil werden in Rechnung gestellt: 
0 kg bis 2 kg CHF 08.00 
2.01 kg bis 5 kg CHF 11.00 
5.01 kg bis 10 kg CHF 12.00 
10.01 kg bis 20 kg CHF 17.00 
20.01 kg bis 30 kg CHF 24.00

Nur Postkartenbestellung: CHF 2.00

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Tandoori Masala von Pfeffersack & Soehne bei www.bio-vivo.ch
Tandoori Masala von Pfeffersack & Soehne bei www.bio-vivo.ch

Indische Gewürzmischung: Tandoori Masala von Pfeffersack & Soehne

Tandoori Masala ist das klassische indische Gewürz zum Marinieren von herzhaften und pikanten Fleischgerichten, sowie Brotteigen. In Indien wird mit der Mischung meistens, aus religiösen Gründen, Geflügel zubereitet.

Dieses Tandoori Masala eignet sich für jede Art von Fleischgericht. Es ist egal, ob gegrillt, gebraten oder gekocht diese Indische Gewürzmischung ist immer eine pikante Aromenexplosion. Tandoori Masala von Pfeffersack & Soehne passt nicht nur zu Fleisch, sondern auch als Würzmischung in oder auf indischen Broten wie Naan oder Chapati schmeckt es wunderbar. Die verschiedenen Aromen in dieser indischen Würzmischung harmonieren wunderbar miteinander. Für die tiefrote Farbe wird als i-Tüpfelchen sogar echten Safran verwendet.

Dieses Tandoori Masala wird in der Gewürzmanufaktur von Pfeffersack & Soehne nach einem gut gehüteten Rezepten gemischt, bevor es grob geschrotet abgefüllt wird. So bleiben die wertvollen ätherischen Öle und Aromen erhalten und entfalten sich erst beim Kochprozess. Es macht Sinn, das Tandoori Masala kurz in einer Pfanne anrösten und dann in einem Mörser fein zu zerstossen. Danach die Gewürzmischung mit Joghurt vermischen und das Fleisch damit einreiben. Natürlich geht das auch ohne Joghurt. Wir empfehlen unser Tandoori Masala sparsam zu verwenden, da man mit ihm Speisen sehr schnell überwürzen kann!

Was bedeutet der Begriff Masala eigentlich?
Masala ist ein Oberbegriff für zahlreiche indische Gewürz-Mischungen. Neben Tandoori Masala gibt es zum Beispiel auch noch Tikka Masala. In der klassischen indischen Tandur-Küche werden die Gerichte im gleichnamigen Holzbackofen zusammen mit dem Naan oder Chapati Brot gegart. Das Brot wird dabei an den Ofenwänden gebacken, während sich die Speisen auf dem Boden befinden. Diese Zubereitungsart trifft man nicht nur in Indien an, sondern auch traditionell im Nahen Osten, allgemein in Südasien, in der östlichen Türkei und im arabischen Raum.


Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Das passt auch zu dir...

Bio vivo: Nur das beste für dich

CH-ONLINESHOP SEIT 2017
ZERTIFIZIERTER BIO-HANDEL
VERKAUFSLADEN IN LUZERN
ÖLE, ESSIGE, GEWÜRZE u.v.m

Zuletzt angesehen